Physiotherapie Karoline Klaunzner
Tel. +43(650)7497461
- Therapien
- Über mich
- Wissenswertes
- Ihre Vorteile
- Yoga
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Physiotherapie Karoline Klaunzner
Tel. +43(650)7497461
Stetige Aus- und Weiterbildung ist ein Muss in der modernen Physiotherapie. Damit sich der Leser ein besseres Bild über meine Therapie machen kann, stelle ich hier die einzelnen Konzepte kurz vor.
Es ist jedoch immer darauf zu achten, die passende Methode gemeinsam mit dem Patienten zu finden. Keine Rezepte sondern eine individuell an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasste Behandlung ist das Ziel meiner Arbeit.
Das Maitland-Konzept ist eine manualtherapeutische Behandlungsmethode. Sie findet sowohl bei akuten als auch bei chronischen neuro-muskulo-skelettären Beschwerden Anwendung.
Die Viszerale Manipulation nach Barral ist eine manuelle Technik mit dem Ziel, die inneren Organe gegenüber ihrer Umgebung beweglich zu machen. Da unsere Organe mit der Wirbelsäule und unseren Gelenken direkt oder indirekt verbunden sind, können sie die Ursache für Schmerzen oder Einschränkungen sein und gehören deshalb in die ganzheitliche Sichtweise mit eingeschlossen.
Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation. Sie unterstützt und begleitet sowohl den Hobby- als auch den Leistungssportler.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Technik um das Kopf-Kreuzbein-System zu entspannen. Dazu zählen die Knochen des Schädels und der Wirbelsäule, sowie das ZNS und die Hirnhäute.
Die Mulligan Technik ist eine Form der Manualtherapie, bei der die Mobilisation meist mit einer aktiven Bewegung kombiniert wird. Sie ist sehr funktionsorientiert und dynamisch, wodurch sie sich hervorragend zur Behandlung sämtlicher Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Gelenke eignet.
Die angewandte analytische Biomechanik nach R. Sohier ist ein manualtherapeutisches Konzept zur Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Gelenkskongruenz. Denn nur zentrierte Gelenke können optimal ihre Funktion erfüllen.
Die manuelle Lymphdrainage dient der Abflussförderung bei Gewebestau. Sie wird unter anderem auch nach Operationen zur Beseitigung der entstandenen Weichteilschwellung angewendet.
Myofasziale Triggerpunkte sind lokale Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, deren Schmerz lokal sein kann oder in andere Körperbereiche übertragen wird. Die Behandlung erfolgt über Druck, der in die Tiefe des Muskelgewebes vordringt mit dem Ziel der Schmerzlinderung.
Bei der Unterwassertherapie werden ausgewählte Übungen im Wasser durchgeführt, die vom Therapeuten angeleitet werden, mit dem Ziel den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.
AMM steht für Akupunkt-Meridian-Massage. Bei dieser Therapieform werden die Energieflüsse im Körper aktiviert, um den Körper bei der Genesung zu unterstützen.
Die mobilisierende Physiotherapie war früher auch unter dem Begriff "Heilgymnastik" bekannt und dient als Überbegriff für alle Techniken, die während einer Behandlung aktiv und passiv angewendet werden.
Bei dieser Therapieform werden Körperfaszien, die aufgrund von Fehl- und Überbelastungen, Operationen oder Unfällen verletzt wurden manuell behandelt. Die Faszienbehandlung ist eine neue Behandlungsmethode und wird vor allem bei Schmerzen im Bewegungsapparat erfolgreich eingesetzt.
Das Kinsiotape kann unterstützend bei Beschwerden sowie prophylaktisch zur Stabilisation eingesetzt werden.
Pilates ist ein systemisches Ganzkörpertraining mit dem Ziel vor allem die tief liegende, kleine und meist schwache Muskulatur zu trainieren. Dadurch kann die Methode unterstützend in die Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen eingesetzt werden. Perfekt dient sie auch der Erarbeitung einer korrekten und gesunden Körperhaltung und wird somit auch präventiv verwendet.
Die Elektro- und Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der physikalischen Therapie und dient der Schmerzlinderung und der Unterstützung des Heilungsprozesses.
Priotonic ist eine moderne Form des Ganzkörpertrainings bei der Tanz mit Kräftigungsübungen sinnvoll kombiniert wird. Die 5 motorischen Grundeigenschaften Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit werden dabei angesprochen, wodurch in kurzer Zeit bestmöglich effektiv und gesund traininert werden kann.
Tanzen beschäftigt auch dein Gehirn, fordert deine Kozentrationsfähigkeit und setzt unzählige Glückshormone frei. Daurch ist für Sorgen kein Platz mehr! Priotonic spricht deinen Körper und Geist aber auch deine Seele an!